Impressum
Inhaberin der Website und inhaltlich verantwortlich …
… gemäß § 5 TMG:
Antoinette LePère (A. LePère-Design)
Diplom-Designerin
Emser Straße 45, 65195 Wiesbaden
E‑Mail: lepere(ät)lepere-design.de, Fon: 06 11/16 66 14–11
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter HYPERLINK https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE finden.
Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht und Nutzungsrecht
Das Layout der Homepage sowie alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Dateien usw.) unterliegen den Schutzvorschriften des deutschen Urheberrechts. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung dieser Website sowie die Speicherung und Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Website in jedem Medium – im Original oder in geänderter Form – ist nur nach vorheriger vertraglicher Vereinbarung mit der Urheberin Antoinette LePère gestattet.
© Copyright Antoinette LePère. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption, Design, HTML: Antoinette LePère-Design
____________________
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
____________________
Widerspruch Werbe-Mails
Das Benutzen von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationsmaterialien und Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutz
(1) Personenbezogene Daten (im Folgenden auch einfach „Daten“ genannt) werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird von mir sehr ernst genommen. Nachfolgend informiere ich Sie über die Datenspeicherung, deren Art und Zweckbestimmung.
(2) In der Regel ist die Nutzung meiner Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Die auf meinen Seiten erhobene personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E‑Mail-Adressen, Geburtsdatum oder Telefonnummer) erfolgen – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
(3) Datenübertragungen im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) können Sicherheitslücken aufweisen. Von daher ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung und allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an:
Antoinette LePère
Emser Straße 45
65195 Wiesbaden
Fon: 06 11/16 66 14–11
E‑Mail: lepere@lepere-design.de
____________________
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen), die Sie an mich als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei einer aktivierten SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
____________________
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten / Widerspruchsrecht
Umfang und Art der Erhebung/Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie meinen Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von mir angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Informatorische Nutzung
Für die rein informatorische Nutzung meines Internetauftritts sind grundsätzlich keine Angaben über personenbezogene Daten Ihrerseits erforderlich. Hierbei werden lediglich Ihre von Ihrem Internetbrowser automatisch übermittelt Daten erhoben und verwendet:
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meine Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine anonymisierte Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Diese Daten können zu statistischen Zwecken und Optimierung meiner Webseiten und meiner Angebote ausgewertet werden. Die Daten werden nach ihrer Auswertung gelöscht.
Es erfolgt keine Verknüpfung dieser Daten mit Ihren ggfs. bei mir angegeben weiteren Daten. Die Daten werden getrennt voneinander gespeichert.
Bei mir angegebene personenbezogene Daten
Ihre personenbezogenen Daten erhebe ich nur dann, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, insbesondere bei einer Anfrage per E‑Mail. Ihre Daten (z.B. Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer) speichere und verwende ich ausschließlich, um mit Ihnen persönlich zu kommunizieren. Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen; diese werden dann unverzüglich gelöscht, sofern dabei keine gesetzlichen oder rechtlichen Pflichten verletzt werden.
Agenturdienstleistungen
Im Rahmen meiner vertraglichen Leistungen verarbeiten ich von meinen Kunden u. a. Kundenstamm- und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E‑Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten ich grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören meine Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und meinem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Ich verarbeite Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weise auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der mir im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handel ich entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeite die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken. Ich lösche die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten.
Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
____________________
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie können jederzeit unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung bekommen. Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich hierzu als auch zu weiteren Fragen bzgl. personenbezogener Daten unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns.
____________________
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung meiner Dienstleistungen erforderlich ist. Mitunter kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein.
____________________
Cookies
Zum Teil verwenden unsere Internetseiten so genannte Cookies. Sie richten auf Ihrem Rechner (PC, Smartphone o.ä.) weder Schaden an noch enthalten sie irgendwelche Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Cookies dienen dazu Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Hauptsächlich verwenden wir so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Die anderen Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen und dienen uns dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Des Weiteren können Cookies auch zur statistischen Datenerfassung der Webseitennutzung dienen. Wodurch das Angebot entsprechend analysiert und verbessert werden kann.
Ihren Browser können Sie bzgl. Cookies so einstellen, dass Sie informiert werden über das Setzen von Cookies und somit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Eine Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen können Sie über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ oder die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ verwalten.
Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie hier:
- Microsoft Internet Explorer: Anleitung
- Mozilla Firefox: Anleitung
- Google Chrome: Anleitung
- Apple Safari: Anleitung
- Opera: Anleitung
____________________
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unter Kontakt wurde Kartenmaterial von Google-Maps eingebunden. Das setzt voraus, dass der Anbieter dieser Inhalte (im Folgenden „Dritt-Anbieter“ genannt) die IP-Adresse der Nutzer registriert, weil sie ohne die IP-Adresse nicht die Inhalte an den Browser des jeweiligen Nutzers senden könnten. Für die Darstellung dieser Inhalte ist die IP-Adresse erforderlich.
Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Allerdings habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Sobald mir dies bekannt ist, kläre ich die Nutzer darüber auf.
____________________
Einsatz und Verwendung von Google Maps
Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen können.
Im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten.
____________________
Google analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie auf folgenden Link klicken: [google_analytics_optout]Click here to opt-out[/google_analytics_optout], wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
- https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
- http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
- https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und
- http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
- http://policies.google.com/privacy?hl=de („Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Google“ Informationen zur Datenverarbeitung)
Im Datenschutzcenter von Google können Sie Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern
____________________
Google-Tag-Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
____________________
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.